Arzneimittel-Drohne startet erste Testflüge |
Bislang sehe das Projektteam eine kontinuierliche Weiterentwicklung der mit einer App verknüpften Dienstleistung. Erste Ergebnisse zeigten, dass Nutzerakzeptanz und Bedienerfreundlichkeit gewachsen seien. Es sei aber noch viel zu tun, führte Fink aus. Vor allem mobilitätseingeschränkte oder in ländlichen Regionen lebende Patienten stehen bei dem Projekt im Fokus. Während der Projektlaufzeit von zwei Jahren solle das System aus Rezepteingang, Warenverteilung und Zustellung via Drohne zur Marktreife gebracht werden, sagte einer der Entwickler zu Projektbeginn vor etwa anderthalb Jahren.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.