Apothekenreformen in Dänemark |
Daniela Hüttemann |
18.06.2024 16:00 Uhr |
Mit dem neuen Gesetz sollen die Apotheken wieder mehr von ihrer Kernleistung, der Abgabe und Beratung von Arzneimitteln, leben können und weniger von Kosmetika und anderen freiverkäuflichen Waren abhängig sein. »Wir sparen durch die Substitution teurerer Arzneimittel viel ein. Das wird bislang aber nicht anerkannt«, kritisierte Mezghani.
Der Apothekerverband verhandele über das Honorar, das jedoch auch an bestimmte Mengen gekoppelt ist. »Wenn wir mehr verkaufen, kann das Packungshonorar von einem Tag auf den anderen sinken – das gilt dann für alle Apotheken in Dänemark«, bemängelte Mezghani die mangelnde Planbarkeit. Immerhin: In Dänemark gibt es nur eine Krankenkasse und keine Retaxationen.
Die Apotheken seien verpflichtet, das günstigste Medikament abzugeben. »Auch wir haben jeden Tag Lieferengpässe«, berichtete Mezghani, denn Dänemark habe mit die günstigsten Generikapreise in ganz Europa. Es gebe lediglich zwei Pharmagroßhändler, die nur einmal täglich liefern. Die meisten Apotheken beziehen nur über einen Großhändler. Hat dieser ein Medikament nicht da, dauere es beim »fremden« Großhändler meist einen Tag länger.
Die Apotheken müssten jeden Abend ihre Lagerbestände für bestimmte Arzneimittel an die Behörden melden. Das sei in der Corona-Zeit eingeführt und beibehalten worden. Zudem können auch die Patienten über das digitale, vernetzte System einsehen, ob die Apotheke ihrer Wahl das gewünschte Arzneimittel auf Lager hat. Falls nicht, können sie es per Versand bei einer weitergelegenen Apotheke bestellten.
Der Apothekerverband Apotekerforenings betreibt mit apoteket.dk ein großes Portal, in dem alle Apotheken mit ihren Angeboten, aber auch viele allgemeine Informationen zu finden sind. Kernstück für die Bürger ist jedoch das staatliche Portal sundhed.dk, wo sie sich mit ihrer Identifikationsnummer einloggen, ihre Verordnungen und Behandlungen einsehen und zum Beispiel auch Folgerezept anfordern können. Das Portal wird jeden Monat von 2,3 Millionen Dänen genutzt.
Mit der »Fælles Medicinkort« können Angehörige der Gesundheitsberufe, die einen Bürger in aktueller Behandlung haben, Informationen über die Medikamente oder Impfungen des Bürgers einsehen sowie die Informationen registrieren und ändern.