Apotheken sagen häufig Praktikumsplätze ab |
Ein weiteres Problem schockiert Barisch: Insbesondere junge Frauen mit Kopftuch finden oftmals keinen Praktikumsplatz. »Viele muslimische Frauen mit Kopftuch entscheiden sich häufig für einen zunächst schulischen Ausbildungsberuf, weil sie sich dafür ja nur an einer Schule bewerben müssen«, erklärt Barisch. Allerdings würden die PTA-Schülerinnen in den zur Ausbildung gehörenden Praktika oft lediglich im Backoffice eingesetzt oder erhielten erst gar keine Praktikumszusage. »Es sind immer noch fünf Damen aus einer Klasse mit Kopftuch, die noch keinen Platz haben«, mahnt sie.
Trotz all der Kritik berichtet Steeb aber auch von positiven Erfahrungen in der Coronavirus-Krise. Einige Apotheken ermöglichten PKA-Azubis in der stressigen Zeit am Online-Unterricht der Berufsschule aus der Apotheke heraus teilzunehmen. Andere angehende PKA erhielten hilfreiche Nachhilfe durch erfahrene PKA in der Offizin.
Alle Apotheken, die aktuell einen PTA-Praktikumsplatz oder einen Ausbildungsplatz für PKA anbieten, können diesen auf der Website der jeweiligen Landesapothekerkammer oder des Landesapothekerverbands inserieren, bittet Barisch. So könne allen angehenden PTA und PKA eine gute Übersicht über aktuell verfügbare Plätze ermöglicht werden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.