Apotheken in Seenot, Politiker in Sehnot |
Daniela Hüttemann |
01.09.2023 17:30 Uhr |
In ihren Grußworten betonten Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) und Christine Arbogast, niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, wie wichtig die Apotheken als tragende Säule des Gesundheitssystems seien und wie viel sie insbesondere während der Corona-Pandemie geleistet hätten und bedankten sich noch einmal für dieses Engagement.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay bedankte sich bei den Apotheken für ihr herausragendens Engagement während der Corona-Pandemie, aber auch in der alltäglichen Versorgung. / Foto: LAV Nds./Apothekerkammer Nds./Lorena Kirste
»Kein Internethändler kann diese menschlichen Strukturen vor Ort ersetzen«, betonte Onay. Er erkannte an, dass es in der Apotheke um mehr als die Abgabe und den Verkauf von Medikamenten gehe. Als oft erste Ansprechpartner seien die Mitarbeitenden in den Apotheken kreative Problemlöser. Die Arbeit der Apotheken inklusive intensiver Arzneimittelberatung und Rezepturen sei unverzichtbar.
»Wir sehen in der Tat, vor welchen Herausforderungen Sie stehen und welche Sorgen Sie sich um die Zukunft machen, sowohl auf kommunaler wie auf Landesebene«, bestätigte Staatssekretärin Abrogast und gab zu, dass die Corona-Pandemie ein Schlaglicht auf Felder geworfen hätte, »die wir bislang nicht genügend beackert haben«. Dazu gehörten auch die Apotheken. »Ja, wir haben eine große Verantwortung, dass die Apotheken auch in Zukunft stabil ihre Arbeit machen können, dass die Versorgung weiterhin funktioniert«, so Abrogast.
Es gebe jedoch keine einfachen Lösungen, weder für den Fachkräftemangel noch die bessere Vernetzung der Versorgungsstrukturen wie beim Entlassmanagement aus dem Krankenhaus. Sie versprach jedoch, offen für Gespräche mit den Apotheken zu sein, um gemeinsam Ideen zu entwickeln. Sie appellierte an die Apothekerinnen und Apotheker: »Bleiben Sie stark!«
Staatssekretärin Christine Abrogast (l.) versprach, mit den Apotheken gemeinsam nach Lösungen suchen zu wollen. / Foto: LAV Nds./Apothekerkammer Nds./Lorena Kirste
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.