Mehr als 22.600 Besucher kamen zur Expopharm |
04.10.2004 00:00 Uhr |
Vom 30. September bis zum 3. Oktober kamen mehr als 22.600 Gäste aus dem In- und Ausland in die Münchener Messehallen. Die Veranstalter hatten mit einem Zuspruch von rund 20.000 Besuchern gerechnet. Geschäftsführer Gregor Ulrich ist mit dem Messeverlauf sehr zufrieden: „Die Resonanz ist in diesem Jahr noch besser ausgefallen, als wir uns erhofft haben, und dies trotz oder gerade wegen der Veränderungen im Apotheken- und Pharmamarkt. Die Expoharm hat sich als eine wichtige Standortbestimmung für deutsche, aber auch für ausländische Apothekerinnen und Apotheker behauptet.“
Mehr als 430 Aussteller aus 20 Ländern hatten auf einer Nettofläche von rund 20.000 Quadratmetern Produkte und Dienstleistungen aus dem Apotheken- und Arzneimittelbereich präsentiert. Die Fachbesucher, von denen etwa 12 Prozent aus dem Ausland angereist waren, nutzten den Branchentreff, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends des Pharmamarktes zu informieren und um Impulse für neue Geschäfts- und Kooperationskonzepte zu erhalten. Neben den Themen OTC-Arzneimittel, Apothekendienstleistungen und EDV waren vor allem neuartige Kooperationsmodelle und Marketing zentrale Aspekte der Messe. Der erneut gestiegene Anteil ausländischer Aussteller und Fachbesucher der Expopharm 2004 bestätigt den internationalen Anspruch des Branchentreffs.
Gradmesser für die Branche
Eine erste Analyse der Besucher-Befragungen hat ergeben, dass es vielen Gästen wichtig war, sich einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen der Branche und deren Reaktionen auf die Gesundheitspolitik zu machen. Insoweit festigte sich die Position der Expopharm als Gradmesser für die Lage der Branche. Der große Zuspruch ist ein Beleg dafür, dass die Apothekerinnen und Apotheker die aktuellen gesundheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen mit Zuversicht annehmen und meistern. Dies war auch der Tenor des Deutschen Apothekertages, der erneut parallel zur Messe veranstaltet wurde.
Der Selbstmedikations-Kongress „OTC pro Apotheke“ bildete einen neuen, integrierten Schwerpunkt der Expopharm. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hatte der Deutsche Apothekerverband (DAV) die rund 250 Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen und Trends im OTC-Markt informiert.
Im kommenden Jahr gastiert die Expopharm dann wieder in Köln. In den Messehallen unweit des Rheins werden dann wieder mehr als 20 000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Ulrich: „Wir setzen darauf, dass die hohe Qualität und Quantität bei den Ausstellern auch im nächsten Jahr den Geschmack der Branche trifft. Die ersten Unternehmen haben bereits ihre Stände gebucht.“
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de