Anteil von Omikron-Subtyp BA.5 wächst auf niedrigem Niveau |
Im Hinblick auf die seit einiger Zeit laufende Anpassung von Corona-Impfstoffen an Omikron hielt sie fest: «Leider wird einem auch bewusst, dass wir mit einem BA.1 angepassten Impfstoff wohl wieder hinterherlaufen werden. Hier müssten wir besser und schneller werden.» Die bisher verfügbaren Impfstoffe sind noch auf das Virus von 2020 ausgerichtet.
Veränderte Eigenschaften seitdem durch Mutationen hatten auch Experten überrascht. Wer Wellen durch BA.4 und BA.5 stoppen wolle, müsse mehr impfen – auch Genesene hatte der südafrikanische Experte Tulio de Olivera vor einigen Wochen gewittert. Bei sogenannter hybrider Immunität (gemeint ist die Kombination aus Infektion und Impfung) komme es den dortigen Erfahrungen zufolge seltener zu Durchbruchinfektionen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.