Pharmazeutische Zeitung online
Avoxa-Messestand

Alles unter einem Dach

In aktuellen Fachbüchern stöbern, zum Rezeptur-Duell antreten oder die neuesten Software-Features von ABDATA, DAC/NRF oder Pharma4u entdecken: Am Stand C-10 in Halle B6 finden Besucher der Expopharm in München die vielen starken Marken der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH unter einem Dach.
Daniela Hüttemann
09.10.2018  18:42 Uhr

Das Unternehmen Avoxa ging 2016 aus der Fusion des Govi-Verlags und der Werbe- und Vertriebsgesellschaft (WuV) hervor. Wie gut die einzelnen Zweige zusammengewachsen sind, zeigt sich auf dem neuen Messestand. Die verschiedene Bereiche der Avoxa bilden zusammen einen Stamm, über dem sich das Avoxa-Logo wie eine Baumkrone erhebt.

Zu den starken Marken gehören unter anderem die ABDATA, die ihre Datenbank um weitere neue AMTS-Inhalte erweitern will. Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) informiert über den Anschluss der Apotheken über das Registrierungsverfahren N-Ident an den Apotheken-Server für die Teilnahme am Securpharm-Verfahren. Apotheker, die das noch nicht erledigt haben, können sich hier informieren, wie es geht.

In der Messebuchhandlung finden sich Bestseller der Pharmazie, Hilfsmittel für die alltägliche Beratungspraxis, Bücher über Unternehmensführung und vieles mehr – eine solche Anzahl pharmazeutischer Fachliteratur zum Stöbern findet sich in keiner normalen Buchhandlung. DAC/NRF und Pharma4u stellen ihre neuesten Programm-Features für ihre Rezeptur- und Laborprogramme vor. Auch das beliebte Rezeptur-Duell findet wieder statt – die Gelegenheit, sein Wissen zu testen und mit etwas Glück sogar ein Wellness-Wochenende zu gewinnen. Auch das Unternehmen Ravati-Seminare, das seit 2017 zur Avoxa gehört, stellt seine Angebote für Pharmaziestudierende vor.

Gleich nebenan ist die Meinung der Studenten gefragt. In einer Ideenwerkstatt wird der neue Studenten-Club der Avoxa vorgestellt, der Studenten von der Immatrikulation bis zur Approbation bei den Prüfungen und darüber hinaus während des Pharmaziestudiums unterstützen will. Die Angebote sind noch in der Entwicklung, sodass Studenten hier selbst zu Wort kommen sollen.

Ob Student, PTA, junger Apotheker oder gestandene Inhaberin: Am Avoxa-Stand finden alle aus der Apotheke die  Informationen, die sie für Ausbildung und Beruf brauchen. Es gibt viele Gelegenheit, um miteinander ins kollegiale Gespräch zu kommen.

Foto: PZ/Alois Müller

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa