Ärzte machen Klimaschutz zum Schwerpunktthema |
Insgesamt müsse darauf hingearbeitet werden, dass das gesamte Gesundheitswesen bis 2035 klimaneutral funktioniere, heißt es in einem weiteren Beschluss. Für Praxen müsse es Förderungskonzepte geben, um dieses Ziel zu erreichen, fordern die Mediziner weiter. Und die Ärzte sehen sogar eine Verbindung zur Digitalisierung: man müsse dafür sorgen, dass der für die Digitalisierung erhöhte Energieverbrauch klimaeffizient generiert werde.
In weiteren Anträgen geht es um die Reduzierung des Verpackungsmülls, Einmalmaterial und der Bedarfsmaterialien in Praxen und Kliniken. Und schließlich will sich die BÄK auch selbst nachhaltiger aufstellen. Bereits im August dieses Jahres hatte der BÄK-Vorstand das Ziel ausgerufen, die Kammer bis 2030 klimaneutral aufzustellen. Der Ärztetag unterstützte dieses Vorhaben ausdrücklich durch einen Beschluss, forderte den Vorstand aber auf, dem Ärztetag »finanzrelevante Umsetzungsschritte« vorzulegen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.