Abschließend informiert die Deutsche Leberstiftung, dass nicht nur bei Giftpilzen, sondern auch bei essbaren Exemplaren eine Vergiftungsrisiko bestehen kann: Zu alte Pilze, gleichgültig ob aus eigenem Sammelgut oder gekauft, können gesundheitsschädlich sein. Und auch falsch gelagerte Pilze, die beispielsweise nicht durchgehend gekühlt werden, in einer nicht atmenden Plastikverpackung aufbewahrt werden oder tagelang in Kellern und Kisten liegen, können die Ursache für eine Vergiftung sein. Viele Waldpilze würden ähnlich schnell wie rohes Hackfleisch verderben und sollten innerhalb von 24 Stunden zubereitet werden. Bei matschigen Pilzen habe bereits die Zersetzung des Pilzeiweißes begonnen, was zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann.