Wirtschaftsticker - Archiv |
11.11.2002 00:00 Uhr |
Den Vertrieb von Aspirin an der DEA-Tankstelle am Stuttgarter Flughafen hat der Pharmagroßhändler Gehe Pharma Handel GmbH aufgedeckt und gerichtlich verbieten lassen. Entsprechende einstweilige Verfügungen der Landgerichte Stuttgart und Hamburg sind zwischenzeitlich sowohl dem Betreiber der Tankstelle als auch der Shell & DEA Oil GmbH, Hamburg, rechtswirksam zugestellt worden. Ein Mitarbeiter des Pharmahandels hatte Ende Oktober im Selbstbedienungssortiment der Tankstelle eine Schachtel des Arzneimittels Bayer Aspirin Plus C mit zehn Brausetabletten zum Preis von 6,15 Euro entdeckt und gekauft. Der Apothekenverkaufspreis für das Produkt liegt bei 4,58 Euro. PZ
Die Bochumer Betriebskrankenkasse Krupp Hoesch Stahl fusioniert zum Jahreswechsel mit der Nürnberger BKK Aktiv, der früheren BKK AEG Hausgeräte. Der Beitragssatz der künftigen BKK Aktiv soll 13,6 Prozent betragen, teilte die BKK Krupp Hoesch Stahl mit. Die Bochumer mit 152.000 Mitgliedern verlangen derzeit 13,6 Prozent, die BKK aktiv von ihren 8000 Versicherten 14,8 Prozent. Die neue Kasse mit Sitz in Bochum soll mit Ausnahme von Brandenburg bundesweit geöffnet sein. dpa
Abwesenheit schützt Arbeitnehmer nicht vor Kündigung.
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt wies in einem Urteil die Klage einer
64-jährigen Schreibkraft des Hamburger Amtsgerichts ab. Die Frau war
schwerbehindert und arbeitsunfähig krankgeschrieben. Einer drohenden
Kündigung wollte sie sich durch eine Reise entziehen. Nach der Rückkehr
klagte sie gegen die Kündigung, da ihr diese nicht, wie im Gesetz
vorgeschrieben, unverzüglich, sondern erst zwei Wochen später zugegangen
sei. dpa
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de