Wirtschaftsticker - Archiv |
30.09.2002 00:00 Uhr |
Durch den Missbrauch alter Versichertenkarten ist den Krankenkassen ein Schaden in mehrstelliger Millionenhöhe entstanden. Allein in Niedersachsen liege er bei 22,5 Millionen Euro für Ärztehonorare, sagte der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung, Detlef Haffke. Grund sei, dass bei einem Kassenwechsel die alte Versichertenkarte gültig bleibe. In 1 Prozent aller Fälle legten Patienten bewusst falsche Karten vor. dpa
Der Krankenversicherer Aetna Inc, Hartfort, will im kommenden Jahr 2750 Arbeitsplätze abbauen. Die Kosten würden deshalb im dritten Quartal um 58 Millionen Dollar steigen, hieß es in einer Mitteilung. Der Personalabbau entspricht 8,6 Prozent der Gesamtbeschäftigten. Bei Abschluss der Maßnahme wird Aetna 28.000 Mitarbeiter haben. Aetna-Chef John Rowe hatte angekündigt, in 2002 Kosten in Höhe von 300 Millionen Dollar einzusparen. Dies soll durch die Reduzierung der Versichertenzahl erreicht werden. Aetna wird Ende des Jahres 13,7 Millionen Kunden haben – vor zwei Jahren waren es noch rund 19 Millionen. dpa
Die Aventis SA, Straßburg, konzentriert ihre Forschung künftig auf besonders wichtige Krankheiten, insbesondere auf die Therapie von Krebs, Diabetes und Thrombosen. In den genannten drei Segmenten halte Aventis bereits eine starke Position. Außerdem wolle sich der Konzern neuen Forschungsbereichen verstärkt zuwenden. Dazu zählen Multiple Sklerose, arterielle Herzerkrankungen und rheumatoide Arthritis. vwd
Die Schwarz Pharma AG, Monheim, schließt eine
Anhebung der Dividende für das Geschäftsjahr 2002 nicht aus. Eine
Sprecherin des Arzneimittelherstellers bestätigte, dass die Ziele für 2002
erreicht werden könnten. Sollte der bereinigte Jahresüberschuss wie
geplant über dem Vorjahreswert von 16,1 Millionen Euro liegen, sei auch
eine höhere Ausschüttung an die Aktionäre denkbar, sagte die Sprecherin.
Für das vergangene Jahr hatte Schwarz Pharma 0,30 Euro je Anteil gezahlt.
vwd
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de