Wirtschaftsticker - Archiv |
23.09.2002 00:00 Uhr |
Eines von vielen Beispielen für die unbürokratische Flutopferhilfe lieferten zwei Apotheken aus Baden-Württemberg. Den Erlös eines gemeinsamen Cholesterin-Messaktion spendeten die Annen-Apotheke in Bischweier und die Adler-Apotheke in Kuppenheim. Den auf 300 Euro aufgerundeten Betrag leiteten die Teams dem Hilfsfonds des Landesapothekerverbandes (LAV) Baden-Württemberg zu. PZ
Christian Seiwald, Leiter der Novartis-Sparte Generics, geht davon aus, dass der Gesamt-Pharmamarkt in den nächsten fünf Jahren weltweit um durchschnittlich 10 Prozent jährlich wachsen wird, der Generika-Markt sogar um 15 Prozent. Dieses Wachstum habe zumindest die Generika-Sparte des schweizerischen Konzerns ins Visier genommen. Neben der slowenischen Lek, unter anderem im Geschäft mit dem deutschen Unternehmen Grünenthal, soll es in 2002 allerdings keine weiteren Akquisitionen mehr geben. PZ/vwd
Mutige Aussagen aus London: Die Astra Zeneca erwartet im laufenden Jahr das obere Ende der eigenen Prognose. Der Konzern war von einem Gewinn je Aktie von 1,51 bis 1,66 Dollar ausgegangen. Trotzdem sagte Jon Symonds, Finanzchef des Pharmaherstellers, man beobachte den Nachahmermarkt sehr sorgfältig. vwd
Die Europäische Kommission will den Handel
innerhalb der Union mit chemischen Stoffen, die auch zur Herstellung von
Drogen benutzt werden können, besser kontrollieren. Eine neue Verordnung
wurde deswegen nun dem EU-Rat sowie dem Europäischen Parlament zur
Diskussion vorgelegt. Demnach würden die Vorschriften für eine Reihe von
Stoffen verschärft, die zum Beispiel bei der Herstellung illegaler Drogen
wie Heroin oder Kokain verwendet werden. vwd
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de