Wirtschaftsticker - Archiv |
08.08.2005 00:00 Uhr |
Seit der Gesundheitsreform ist die Nachfrage nach Naturmedizin in den Apotheken drastisch zurückgegangen. »Der Patient muss immer mehr pflanzliche Arzneimittel selbst zahlen und weicht deshalb auf die Chemie aus«, sagte der Vorsitzende des Thüringer Interessenverbands für Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen, Frank Quaas, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. »Das ist dem Kunden nicht zu verdenken, aber für uns ein Riesenproblem.« dpa
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer wird nach Zeitungsinformationen seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr erhöhen. Bayer-Vorstandschef Werner Wenning werde mit der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen die Erwartungen für Umsatz und Gewinn nach oben korrigieren, berichtet die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» unter Berufung auf Branchenkreise. Das Unternehmen wollte dies auf Anfrage des Blatts nicht kommentieren. dpa
Europas größter privater Krankenversicherer, die DKV, ist erster
ausländischer Krankenversicherer in China. »Wir arbeiten in China seit
kurzem mit einem großen Partner zusammen», sagte der Chef der Deutschen
Krankenversicherung (DKV), Günter Dibbern. Das Joint Venture mit der
People‘s Insurance Company of China (PICC) laufe gut an. »China ist ein
riesiger Markt wir wollen Angebote in den großen Städten bieten«, sagte
Dibbern. dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de