Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker - Archiv

16.07.2001  00:00 Uhr

Wirtschaftsticker

Potsdamer Klinikum soll GmbH werden

Das Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann soll von 2002 an in eine GmbH umgewandelt werden. Einen entsprechenden Beschluss sollen die Stadtverordneten im Oktober fassen, berichtet die "Märkische Allgemeine" am 16. Juli. Die GmbH soll zu 100 Prozent der Stadt gehören. Die 1950 Beschäftigten sollen vor Kündigungen geschützt werden und die 1062 Betten erhalten bleiben. Geplant sind in den nächsten 15 Jahren Investitionen von 650 Millionen DM. dpa

Aliud Pharma auf Erfolgskurs

Der vor 15 Jahren gegründete Generikahersteller Aliud Pharma, Laichingen, stuft sein damals eingeführtes Vertriebskonzept als richtig ein. Inzwischen beschäftigt Aliud über 40 Mitarbeiter und konnte im Jahr 2000 seinen Umsatz um 47 Prozent auf 77,1 Millionen DM steigern. Gründer und Geschäftsführer der heutigen Stada-Tochter ist Egon F. Siebein. PZ

Bayer in Ethik-Indizes

Als drittes Pharmaunternehmen ist die Bayer AG in die englische Indexreihe FTSE4 Good aufgenommen worden. Sie berücksichtigt Unternehmen, die bei den Menschenrechten, den Sozialstandards und beim Umweltschutz besonders gut beurteilt werden. Bayer gehört damit im Bereich Corporate Social Responsibility zu den 100 besten Unternehmen der Welt. Im FTSE4 Good Europe 50 Index ist Bayer ebenfalls Mitglied. Unter den 50 besten europäischen Unternehmen sind laut Bayer neun deutsche Unternehmen vertreten. FTSE ist ein großer Index-Anbieter, der zur Hälfte der Londoner Börse und der Financial Times gehört. Zum Auswahl-Komitee gehören auch Vertreter anderer ethisch orientierter institutioneller Anleger. PZ

Biotest mit Umsatzwachstum

Die Biotest AG, Dreieich, rechnet im gesamten Geschäftsjahr mit einem Umsatzzuwachs von 5 bis 10 Prozent und einer weiter anhaltenden positiven Ergebnisentwicklung. Wie der Vorstandsvorsitzende Dieter Merz vor der Hauptversammlung in Frankfurt am Main am 11. Juli berichtete, wies der Konzern im ersten Halbjahr eine Umsatzsteigerung um 10 Prozent auf 254 Millionen DM aus. vwd

Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa