Wirtschaftsticker - Archiv |
16.05.2005 00:00 Uhr |
Europas größter Pharmahändler Celesio hat bei einem höheren Umsatz seinen Gewinn im ersten Quartal 2005 deutlich verbessert. Der Überschuss stieg auf 79,2 Millionen Euro von 68 Millionen vor einem Jahr, teilte das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart mit. Der Umsatz wuchs von 4,622 auf 4,906 Milliarden Euro. Für das laufende Geschäftsjahr bestätigte das Unternehmen seine Prognosen. Danach erwartet Celesio ein nachhaltiges Wachstumspotenzial in allen Geschäftsbereichen. dpa
Die Stada Arzneimittel AG, Bad Vilbel, übernimmt 58 Prozent der Anteile des chinesischen Arzneimittelherstellers Beijing Center-Lab Pharmaceutical Company Ltd (BCP). Stada zahle der Center International Group Ltd als Käuferin 3,5 Millionen Euro. Das Unternehmen bleibe als Minderheitsgesellschafter an der BCP beteiligt, heißt es. BCP sei seit 2002 in China aktiv und habe 2004 mit zehn nicht verschreibungspflichtigen Markenprodukten umgerechnet etwa 2,5 Millionen Euro umgesetzt. dpa
Die Helios Kliniken GmbH aus Fulda hat im vergangenen Jahr erneut ein starkes Wachstum verzeichnet. Der Umsatz stieg um 28,3 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Trotz stagnierender Krankenhausbudgets und steigender Kosten habe der Konzern im vergangenen Jahr 65,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr waren auf Grund von Sondereffekten noch 108,4 Millionen Euro Gewinn ausgewiesen worden. dpa
Der Berliner Senat, die Arbeitsagenturen sowie Industrie- und
Handwerksvertreter haben sich auf einen Kriterienkatalog für Ein-Euro-Jobs
geeinigt. Es wurden Tätigkeiten festgelegt, die ohne Probleme für
Ein-Euro-Jobs infrage kommen. Dazu gehört auch die Hilfe bei der Betreuung
alter Menschen oder Behinderter. Zulässig sind Vorlesen in Krankenhäusern,
Altenheimen oder Kindertagesstätten und Spaziergänge mit älteren Menschen.
dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de