Wirtschaftsticker - Archiv |
08.01.2001 00:00 Uhr |
PZ. Die Londoner European Medicines Evaluation Agency (EMEA) wird neuerdings von dem Schweden Thomas Lönngren (49) geleitet. Er ist der stellvertretende Generaldirektor der nationalen schwedischen Arzneimittelbehörde in Stockholm und tritt die Nachfolge von Fernand Sauer an, der bei der EU in Brüssel im Generaldirektorat Gesundheit und Verbraucherschutz für den Bereich Public Health verantwortlich ist.
vwd. Über ihre neue Tochter in Vilnius hat die Beiersdorf AG am 1. Januar ihre Geschäfte in Litauen aufgenommen. Seit April 1999 ist sie bereits in Estland mit einer Tochter in Tallin vertreten. Anfang 2002 soll eine Gesellschaft in Lettland gegründet werden. Den 2000 getätigten Umsatz im Baltikum gibt Beiersdorf mit 27 Millionen DM an.
dpa. Der Pharmakonzern Aventis hat seine 66,6-prozentige Mehrheitsbeteiligung am Industriegase-Hersteller Messer-Griesheim an die Allianz-Tochter Allianz Capital Partners sowie den Goldman Sachs Funds verkauft. Den Rest der Anteile hält die Familie Messer. Der Abschluss der Transaktion wird bis zum Ende des ersten Quartals 2001 erwartet.
PZ. Das Biotechnoogieunternehmen NeX-star Pharmaceuticals, Martinsried, firmiert seit dem 1. Januar als Gilead Sciences. Damit wird die endgültige Integration in den weltweit operierenden Konzern abgeschlossen. Das 1991 gegründete Unternehmen hat in Deutschland die liposomal verkapselten Präparate AmBisome (Amphotericin B) und DaunoXome (Daunorubicin) auf den Markt gebracht.
dpa. Im Zuge von Restrukturierungsmaßnahmen hat die Johnson & Johnson GmbH,
Düsseldorf, das einzige deutsche Penaten-Werk in Rhöndorf geschlossen. Die Produktion
wird nach Frankreich und Italien verlagert. 225 Beschäftigte verlieren dadurch ihren Job.
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de