Phytopharmaka-Markt stagniert |
08.07.2002 00:00 Uhr |
PZ Nach wie vor haben pflanzliche Arzneimittel im europäischen Vergleich einen besonders hohen Marktanteil in Deutschland. 39 Prozent aller Phytopharmaka werden hier umgesetzt.
Es folgt Frankreich mit 29 Prozent, Italien 7 Prozent, Großbritannien und Polen 6 Prozent, Spanien 4 Prozent und andere Länder 9 Prozent. 2001 wurden in Europa 2,8 Milliarden Dollar zu Herstellerabgabepreisen verkauft. Das geht aus der Studie „European Herbals“ von IMS Health hervor. Insgesamt stagnierte der Gesamtmarkt aber in den vergangenen fünf Jahren.
Einige Marktsegmente erreichten jedoch 2001 ein Plus. So legten die
Muskel- und Gelenkschmerzmittel am stärksten um 7 Prozent zu.
Venenpräparate, durchblutungsfördernde Arzneimittel, Magen- und
verdauungsfördernde Mittel erreichten jeweils ein Plus von 3 Prozent.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de