Wirksam, aber allein nicht ausreichend |
Ohne triftigen Grund wird an Deutschlands Grenzen seit heute 8 Uhr keiner mehr durchgelassen. / Foto: Adobe Stock/Gerhard Seybert
Um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, darf seit heute Morgen 8 Uhr niemand mehr ohne triftigen Grund die deutschen Außengrenzen passieren. Dies bedeutet einen massiven Eingriff in die Freiheit des Einzelnen. Insofern ist die Frage berechtigt, ob beziehungsweise wie wirksam eine solche Maßnahme ist.
Eine Antwort liefert jetzt eine Veröffentlichung im Fachjournal »PNAS«. Forscher um den Mathematiker Chad Wells von der US-amerikanischen Yale-University berechnen darin, wie viele exportierte Fälle von Covid-19 durch die Abriegelung der Grenzen durch die chinesische Regierung verhindert werden konnten. Demnach verhinderten die chinesischen Verbote 70,5 Prozent der bis zum 15. Februar 2020 möglichen 779 Fälle, also 549 Fälle. Besonders wirksam waren die Reisebeschränkungen während der ersten dreieinhalb Wochen. In diesem Zeitraum reduzierten sie die tägliche Rate der Krankheits-Exporte um 81,3 Prozent.
Außerhalb Chinas befindet sich die Coronavirus-Pandemie noch in der Frühphase. Zu diesem Zeitpunkt sei es möglich, den Import von Fällen in noch nicht von Covid-19 betroffene Gegenden zu verzögern, so die Autoren. Dies erkaufe dem Gesundheitssystem Zeit für die Vorbereitung.
Die Reisebeschränkungen hätten die Exportrate des Virus aus China in andere Länder wahrscheinlich verlangsamt. Da die meisten Infizierten aber während der asymptomatischen Inkubationszeit gereist seien, bliebe das rasche Aufsuchen und Isolieren von Kontakten essenziell. Das gelte sowohl für das Epizentrum der Pandemie als auch für Orte, an die der Erreger verschleppt wurde.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.