»Wir müssen über Masern sprechen« |
»Comeback der Masern und ihrer Komplikationen« lautete ein Beitrag auf PZ-online. Der Anlass für diesen Artikel war eine aktuelle Masern-Epidemie in den USA. Aber das Problem reicht weiter. Die Komplikation eines Comebacks der Masern ist in Europa noch viel größer.
Dies verdeutlicht ein Vergleich: Während nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2016 die Zahl der Masernfälle in der Europäischen Region, die nach der WHO-Definition 53 Länder in Europa und Zentralasien umfasst, mit 4440 Erkrankungen einen Tiefststand verzeichnete, stiegen die Fallzahlen fast zehn Jahre später nahezu um den Faktor 30 auf aktuell etwa 127.350 Masernfälle an. Das sind doppelt so viele wie im Jahr 2023.
Im Sinne von »Preparedness« ist es daher angebracht, umfassend informiert zu sein. Wichtige Informationen dazu liefert diese Podcastfolge, in der sich die Professoren Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz und Dr. Theo Dingermann zu dem Thema austauschen.
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |