Wie steht es um die Evidenz bei Blasenentzündung? |
»Generell zeigt sich, dass sowohl NSAR als auch pflanzliche Präparate in der Selbstmedikation eine gute Alternative sein können, um den Antibiotikaverbrauch zu reduzieren und dennoch die klinische Symptomfreiheit zu erlangen« – zu diesem Fazit kommt das Evi-News-Team.
Wichtig sei jedoch die richtige Abwägung der Präparate, der Ausschluss einer komplizierten Harnwegsinfektion sowie die Aufklärung der Patientinnen, wann ärztlicher Rat einzuholen ist. Der Newsletter bietet weitere detaillierte Informationen zu unkomplizierten Harnwegsinfekten und ihren Therapiemöglichkeiten. Erstmals kann man anhand eines Patientenbeispiels am Ende des Newsletters üben, wie das Wissen in der Praxis angewendet werden kann. Die Auflösung gibt es mit dem nächsten Newsletter im November.
Evi-News – Informationen zur evidenzbasierten Selbstmedikation werden vom Zentrum für Arzneimittelsicherheit an der Universität Leipzig zusammengestellt. Der Newsletter erscheint in der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH und wird ausschließlich durch die ABDA und die Avoxa finanziert. Die kostenlose Registrierung ist unter www.evinews.de möglich. Der Newsletter erscheint einmal monatlich. Alle Ausgaben finden sich im Archiv.