Wie sicher sind abgelaufene Coronatests? |
Fällt ein abgelaufener Test positiv aus, kann es sich um ein korrektes Ergebnis handeln. Umgekehrt ist ein negatives Ergebnis jenseits des Verfallsdatums nicht aussagekräftig. / © Adobe Stock/okrasiuk
Die meisten kennen die Situation: Man hat noch Corona-Schnelltests im Schrank, die schon etwas älter sind, und man fragt sich, ob man diese noch verwenden kann. Können Corona-Tests schlecht werden? Ja, können sie. Auf ihrer Verpackung ist daher ein Verfallsdatum aufgedruckt; die meisten laufen nach einem Jahr ab. Zum Hintergrund: Corona-Antigentests basieren auf dem Grundprinzip einer Antigen-Antikörper-Reaktion, die mithilfe der Immunchromatographie sichtbar gemacht wird. Die Antigene aus der Patientenprobe durchwandern, versetzt mit dem Laufmittel, die Testkassette und reagieren mit den darauf fixierten und farblich markierten Antikörpern.
Diese Antikörper zersetzen sich mit der Zeit, wie der Mikrobiologe Dr. Daniel Rhoads von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, und begründen das Verfallsdatum solcher Tests. Auch die chemischen Reagenzien im Laufmittel können an Wirksamkeit verlieren. In der Folge kommt es danach zu unzuverlässigen Ergebnissen. Falle der Test trotz überschrittenen Verfallsdatums positiv aus, sei dieses Ergebnis in der Regel korrekt, so Rhoads. Umgekehrt ist ein abgelaufener Test, der negativ ausfällt, nicht aussagekräftig.
Dass Corona-Antigentests jedoch nach Ablauf des Verfallsdatums noch einige Monate länger nutzbar sein könnten, legt beispielsweise eine Studie auf dem Preprint-Server »MedRvix« nahe (DOI:10.1101/2023.03.01.23286637). Die Genauigkeit des untersuchten Tests blieb auch vier Monate nach dem Verfallsdatum unverändert, verglichen mit Positivkontrollen des Herstellers. Übertragbar auf alle Tests sind diese Ergebnisse allerdings nicht: Die Studie untersuchte nur eine einzige Testkit-Marke und erhielt noch kein Peer-Review.
Manche Schnelltests sind nach Herstellerüberprüfungen aber tatsächlich über das ursprünglich aufgedruckte Verfallsdatum hinaus nutzbar. Dies betrifft einzelne Produkte und Chargen, die die US-Arzneimittelbehörde FDA in einer Liste zusammengetragen hat. Manche Produkte davon sind auch in Deutschland verfügbar. Während die meisten Hersteller die Verfallsdaten der neueren Produktchargen mittlerweile angepasst haben, finden sich in der FDA-Liste noch vereinzelt Testkits, deren verlängertes Verfallsdatum noch gültig ist.