Wie Apotheken Frauengesundheit stärken können |
| Melanie Höhn |
| 07.11.2025 11:55 Uhr |
Apotheken können konkret zur Verbesserung von Frauengesundheit beitragen, davon ist Tilly Duderstadt, Filialleiterin der Nordring-Apotheke in Berlin, überzeugt. Die Digital-Health-Expertin bringt schon seit vielen Jahren das Thema Frauengesundheit in der Vor-Ort-Apotheke voran und will das Bewusstsein für eine geschlechtersensible Perspektive schärfen. Dabei geht es ihr vor allem um Themen wie Menstruation, Wochenbett oder Wechseljahre und die individuelle Beratung vor Ort. Ihre Zukunftsvision: Frauen-Sprechstunden in der Apotheke.
»Ich habe das Gefühl, viele Frauen werden damit allein gelassen, wenn es beispielsweise um die Wechseljahre geht«, erzählt Duderstadt im Podcast. »Es wäre schön, wenn die Apotheke vor Ort einen Vertrauenspunkt darstellt«. Um dieser Anker und Ansprechpartner zu sein, veranstaltete die Nordring-Apotheke erst Anfang Oktober eine Diskussionsrunde zum Thema Wechseljahre, mit viel Resonanz der Kundinnen und vor allem vielen Fragen, wie die Apothekerin berichtet. Sie wolle damit einen »Safe-Space« und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen.
Im Podcast spricht PZ-Redakteurin Melanie Höhn mit Tilly Duderstadt über typische Versorgungslücken bei Frauen und wie Vor-Ort-Apotheken konkret zur Verbesserung von Frauengesundheit beitragen können. Hören Sie dazu die neue Folge PZ Nachgefragt und abonnieren Sie den Kanal!
|
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |