Ganz essenziell sei es, die persönlichen Beweggründe zu kennen. Die Frage »Warum will ich eine Leitung übernehmen?« sollte man sich daher unbedingt stellen. Eine extrinsische Motivation wie beispielsweise ein hohes Gehalt sei nicht von Dauer, denn auch an ein höheres Einkommen gewöhne man sich eines Tages. Viel wichtiger sei eine intrinsische Motivation. Beispielsweise, wenn man gewillt ist, dazu zu lernen, Lust auf neue Herausforderungen hat und die Leitungsposition den eigenen Wertevorstellungen entspricht. Und nicht zuletzt sei es auch ganz wichtig, ein Team und ein persönliches Umfeld zu haben, das hinter einem steht und unterstützt. »Haben Sie Mut, eigene Wege zu gehen. Jeder hat mal klein angefangen, auch Ihre Vorgänger«, ermutigte Röhrig-Schütze die Anwesenden abschließend.