Wenn Antikörper Viren angraben |
Theo Dingermann |
03.12.2021 08:00 Uhr |
So resümiert Dr. Ganesh Anand, der Senior-Autor der Studie, gegenüber dem Nachrichtenportal »GEN«: »In dieser Studie beschreiben wir einen neuen Mechanismus der Virusneutralisierung durch Antikörper. Bisher ging man davon aus, dass Antikörper ihre Ziele allein durch die Blockade der Oberfläche neutralisieren, sodass das Virus keinen Zugang zu seiner Zielrezeptorstelle hat. Wir haben gezeigt, dass Antikörper zusätzliche Mechanismen der Virusneutralisierung aufweisen. Sie verzerren ihre Virusziele, indem sie sich in die Oberfläche des Ziels eingraben.«
Diese neuen Erkenntnisse könnten bei der Entwicklung therapeutischer Antikörper von Nutzen sein. Denn man kann sich vorstellen, dass Antikörper, die Viren sowohl blockieren als auch verzerren können, möglicherweise eine stärkere Neutralisierungsaktivität aufweisen.
Die Autoren schlagen vor, derartige Antikörper in Form eines therapeutischen Cocktails als Nasenspray einzusetzen, um Viren dort abzufangen, wo sie zuerst in den Körper gelangen. Dabei würden möglicherweise auch geringere Antikörperkonzentrationen ausreichen, sodass ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt werden könnte, spekulieren die Autoren.
Noch dauert es allerdings, bis dieses neue Wirkprinzip den Weg in die Klinik findet. »Wir möchten gezielt virusverzerrende Antikörper entwickeln«, so Anand. damit dies jedoch gelingen kann, müssen zunächst die Regeln identifiziert werden, die die gezielte Herstellung destabilisierender und verzerrender Antikörper möglich machen.