Wenig Corona-Sorgen im Advent |
Lieber mit Maske in volle Geschäfte gehen: In einer aktuellen Umfrage äußerten sich 70 Prozent der Befragten dazu tendenziell ablehnend. / © Adobe Stock/Kadmy
Befürchtungen vor einer Corona-Infektion in der Adventszeit spielen laut einer Umfrage mehrheitlich keine große Rolle mehr. Gar nicht besorgt deswegen sind 69 Prozent, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab. Etwas Sorgen machen sich demnach 21 Prozent. Sehr besorgt, sich in der Adventszeit oder zu Weihnachten anstecken zu können, äußerten sich 5 Prozent.
Gewisse Vorsichtsmaßnahmen sind laut der Umfrage für manche aber noch angebracht. Dass sie bei Erkältungssymptomen einen Corona-Test machen, gaben 44 Prozent an – davon stimmten 16 Prozent voll und ganz zu, weitere 28 Prozent stimmten eher zu. Tendenziell ablehnend äußerten sich 52 Prozent der Befragten.
Vorsorgliches Masketragen ist der Umfrage zufolge weniger verbreitet. Lieber mit Maske in Busse und Bahnen steigen jetzt 27 Prozent – voll und ganz stimmten 9 Prozent zu, eher zustimmend äußerten sich 18 Prozent. Tendenzielle Ablehnung machten 65 Prozent deutlich. Lieber mit Maske in volle Geschäfte gehen demnach 25 Prozent – voll und ganz stimmten 9 Prozent zu, weitere 16 Prozent stimmten eher zu. Tendenziell ablehnend äußerten sich 70 Prozent. Befragt wurden vom 27. bis 29. November 2.140 Menschen ab 18 Jahren.
Mehrheitlich befürwortet wird es laut der Umfrage, wenn der neue Bundestag nach der anstehenden Wahl eine Aufarbeitung der staatlichen Schutzmaßnahmen während der Pandemie angeht. Wichtig finden das 59 Prozent – voll und ganz stimmten 32 Prozent zu, weitere 27 Prozent stimmten eher zu. Tendenziell ablehnend äußerten sich 29 Prozent, weitere 12 Prozent antworteten mit »Weiß nicht« oder machten keine Angabe.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.