Weg zur Apotheke ist für 2 Millionen Menschen weiter geworden |
| Alexander Müller |
| 21.02.2024 18:00 Uhr |
Heil geht davon aus, dass die Einführung des E-Rezepts den Trend beschleunigen könnte. Denn spätestens mit Umsetzung des Card-Link-Verfahrens funktioniere das Smartphone wie ein Kartenterminal. »Das heißt, die Kunden werden viel mehr Rezepte vom Sofa aus einlösen als in der Apotheke«, so Heil. Neben der Convenience könnten aus seiner Sicht die Rx-Boni ein großer Treiber Richtung Versandhandel sein.
Doch nicht nur im Internet wartet die Konkurrenz. Heil erinnerte an die Worte von dm-Geschäftsführer Manager Christoph Werner. Der Chef der Drogeriekette hatte noch im vergangenen Jahr dem »Handelsblatt« gesagt: »Aber wir sehen ja jetzt schon ein Apothekensterben und eine Überlastung der Facharztpraxen. Wir können da als dm mit unseren gut ausgebildeten Drogisten viel mehr anbieten.«
2100 Filialen betreibt dm in Deutschland und die Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Und für neue Aufgaben – gerade im Gesundheitsbereich – hat sich die Drogeriekette in der Vergangenheit immer wieder ins Gespräch gebracht.