Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Heiligabend  und Silvester

Was müssen Arbeitgeber und Angestellte beachten?

Apothekeninhaberinnen und -inhaber sowie deren Angestellte müssen an Heiligabend und an Silvester einige arbeitsrechtliche Besonderheiten beachten. Darüber informiert die Apothekengewerkschaft Adexa. 
AutorKontaktLukas Brockfeld
Datum 20.12.2024  10:30 Uhr

Es gibt keine halben Urlaubstage

Die Adexa weist darauf hin, dass Urlaub immer nach den Wünschen der Angestellten festgesetzt werden muss. Etwas anderes gelte nur, wenn dringende betriebliche Gründe oder Urlaubswünsche anderer Beschäftigter, die nach sozialen Gesichtspunkten den Vorzug verdienen, dem entgegenstehen. Die Apothekenleitung könne zwar selbst unter bestimmten Voraussetzungen Betriebsferien anordnen. Das sei aber im Dezember als Hochsaison in den Apotheken wohl kaum einmal der Fall. Und einen »Betriebsurlaubsnachmittag« gebe es auch nicht.

Urlaubstage seien nämlich immer ganze Tage, halbe Urlaubstage gebe es im Bundesurlaubsgesetz nicht. Dennoch werde manchmal vereinbart, dass für die beiden Nachmittage an Heiligabend und Silvester insgesamt ein ganzer Urlaubstag angerechnet wird. Wenn die Angestellten keine Überstunden haben, die sie für diese Tage verwenden können, könne das nach Einschätzung der Adexa für beide Seiten eine gute Lösung sein.

Doch was gilt, wenn die letzten Stunden an Heiligabend und Silvester in der Vergangenheit einfach verschenkt wurden? »Das haben wir schon immer so gemacht« hat nach Einschätzung der Adexa im Zusammenhang mit den Vorfesttagen echte juristische Relevanz für das Verhalten in der Zukunft. Denn es könne eine sogenannte »betriebliche Übung« entstanden sein. Wenn die Angestellten in den letzten drei Jahren ohne jeden Vorbehalt am Heiligabend nach 14:00 Uhr bezahlt freigestellt wurden, hätten sie einen Vertrauensschutz und die Apothekenleitung könne nicht plötzlich etwas anderes anordnen. Das gelte auch dann, wenn ein Betriebsübergang stattgefunden hat und somit neue Inhaber die Planung für die Feiertage zum ersten Mal übernehmen.

Gibt es Besonderheiten am 31. Dezember? Für Silvester gibt es laut Adexa keine entsprechende Regelung im Ladenschlussgesetz. Dennoch schließen auch an diesem Tag viele Läden und auch Apotheken schon um 14:00 Uhr. Es gelte dann das Gleiche wie bei der Schließung an Heiligabend.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa