Was funktioniert besser – Intervallfasten oder Kalorien zählen? |
Daniela Hüttemann |
19.06.2025 18:00 Uhr |
Wie immer gibt es einige Einschränkungen zu beachten, darunter eine große Heterogenität in Studiengröße und -qualität. Trotzdem kommt das Team um Ernährungswissenschaftler John Sievenpiper von der Universität Toronto, Kanada, zu diesem Fazit: »Die derzeitige Evidenz deutet darauf hin, dass intermittierende Fastenkuren in Bezug auf Gewichtsabnahme und kardiometabolische Risikofaktoren ähnlich vorteilhaft sind wie eine kontinuierliche Energiebeschränkung. Um diese Ergebnisse weiter zu untermauern, sind Studien mit längerer Dauer erforderlich.«
Intervallkasten könne damit als gleichwertige Alternative zur herkömmlichen Kalorienrestriktion angeboten werden, solle sie aber nicht ersetzen, heißt es in einem begleitenden Kommentar. Vor allem sollte man Menschen mit Übergewicht oder Adipositas nicht allein lassen mit ihren Abnehmversuchen, sondern professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines ganzheitlichen Programms anbieten. Zudem sollte auch an den Tagen, an denen frei gegessen wird, auf eine gesunde Ernährung geachtet werden. Am wichtigsten sei es, mit der Zeit nachhaltige Veränderungen im Essverhalten zu erreichen.