Was bringt die professionelle Zahnreinigung? |
Wenn Kinder und Erwachsene ihre Zahngesundheit erhalten wollten, sollten sie besser regelmäßig ihre Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen, sagt Hüttmann. Ähnlich sieht das Julian Schmoeckel, Oberarzt der Kinderzahnheilkunde der Universitätsmedizin Greifswald: In der Kinderzahnheilkunde seien professionelle Zahnreinigungen selten wirklich notwendig. Wichtiger sei die Individualprophylaxe beim Zahnarzt, «die ja einmal pro Halbjahr auch von den GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) übernommen wird, bei der das Zähneputzen kontrolliert und trainiert wird».
Viele Krankenkassen übernehmen höchstens einen Teil der Kosten für professionelle Zahnreinigungen. Warum sind diese trotz der recht hohen Kosten bei oft fragwürdigem Nutzen so beliebt? Die Unabhängige Patientenberatung hält das Streben nach Schönheitsidealen als eine Motivation für denkbar. So mancher verlässt die Praxis wohl mit dem guten Gefühl, viel für optisch schöne Zähne getan zu haben.
Für Klinikdirektor Wolfart gehört zu einer guten Reinigung allerdings auch eine Anleitung des Patienten, seine Mundhygiene zu Hause kontinuierlich zu verbessern. So könne der Zahnbelag angefärbt und der Patient auf die sensiblen Stellen im Mund hingewiesen werden. Denn letztlich, so betonen die Experten, entscheidet vor allem die tägliche Pflege über die Gesundheit der Zähne.