Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Alltagsphänomene

Warum juckt der Mückenstich plötzlich wieder?

Frisch gestochen juckt es direkt. Doch warum melden sich Mückenstiche manchmal Stunden oder gar Tage später wieder – vor allem abends?
AutorKontaktdpa
Datum 11.07.2024  17:00 Uhr

Ein Mückenstich ist immer eine kleine Entzündungsreaktion. Denn unser Körper wehrt sich gegen die fremden Substanzen, die die Insekten mit ihrem Speichel in unserer Haut hinterlassen haben. «Und wo die Entzündung ist, entsteht auch immer ein Juckreiz, ausgelöst durch Botenstoffe, die immer wieder an diesem Entzündungsherd produziert werden», erklärt Professor Dr. Thilo Jakob, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen. Mit der Zeit lässt die Entzündung nach, der Juckreiz auch.

Manchmal kommt er aber doch noch Stunden oder Tage später wieder. Eine Erklärung ist: Die Wahrnehmung des Juckreizes hängt auch davon ab, worauf die eigene Aufmerksamkeit liegt – und wie viel Ablenkung man erlebt. «Wenn ich selbst Mückenstiche habe, plagen sie mich abends massiv, wenn ich ins Bett gehe. Aber tagsüber, wenn ich im Stress bin, merke ich die kaum», sagt Jakob.

Ähnlich ist es auch bei Hauterkrankungen wie der Nesselsucht (Urtikaria), die oft auch zum Abend hin schlimmer werden. Ob bei Mückenstichen oder einer Hauterkrankung: So ein Juckreiz kann sich außerdem wieder verschlimmern, wenn die Haut gereizt wird – etwa durch Reibung von Kleidung oder auch durch Kratzen. So kann im schlechtesten Fall ein Teufelskreis entstehen.

Auch wenn es also schwerfällt: nicht kratzen. Den Juckreiz lindern können auch Stichheiler. Das sind spezielle Hitze-Stifte, die mit Temperaturen von rund 50 Grad dafür sorgen, dass die Eiweiße aus dem Mückenspeichel, die den Juckreiz verursachen, zerstört werden. Das funktioniert allerdings am besten nach frischen Stichen, nicht, wenn sich die Entzündungsreaktion schon verselbstständigt hat. Dann helfen kühlende Gele mit einem Antihistaminikum oder eine Corticoid-haltige Creme.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa