| Warum Frauen ihre Männer überleben | 
| Barbara Döring | 
| 31.10.2025 07:00 Uhr | 
So fanden die Forschenden heraus, dass jenes Elternteil, das mehr Aufwand bei der Aufzucht betreibt, in der Regel auch länger lebt – bei Säugetieren meist die Weibchen. So überleben Primaten-Damen so lange, bis ihr Nachwuchs selbstständig und geschlechtsreif ist.
Dass der Unterschied in der Lebensspanne genetisch verankert sein muss, zeigen die Beobachtungen von Zootieren: Bei ihnen verringert sich die Diskrepanz zwar ebenso wie bei Menschen unter idealen Umweltbedingungen, der Gender-Gap bleibt jedoch bestehen. Die unterschiedliche Lebenserwartung ist demnach sowohl genetisch als auch umweltbedingt und durch Selektionsdrücke geprägt, um Paarungspartner und das Überleben der Nachkommen zu sichern.
Das Team der Forschenden ist überzeugt, dass der Unterschied beim Menschen trotz verbesserter Umweltbedingungen nicht so schnell verschwinden wird, da er tief in den Genen verwurzelt ist.