Von Dynamisierung bis Soforthilfe: Wer verspricht was? |
Alexander Müller |
12.02.2025 09:50 Uhr |
Die SPD fordert für PTA noch eine konsequente Gebührenfreiheit sowie eine attraktive Ausbildungsmindestvergütung. Die Grünen dagegen wollen die Approbationsordnung für das Pharmaziestudium novellieren. Das Projekt liegt bekanntlich noch im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Die Linken bleiben ihren klassischen Forderungen treu: Versandhandelsverbot und klare Ablehnung von Fremdbesitz und Apothekenketten.
Unter dem Strich zeigt sich Denda mit dem Ergebnis zufrieden – mit dem Prozess an sich und mit den Antworten im Detail. »Weil wir so auf einer Abstraktionsebene sind, mit der wir jetzt gut arbeiten können. Mit diesen Ansätzen können wir in der Entstehung des Koalitionsvertrags weiter nachhaken«. Etwas konkreter hätten für Dendas Geschmack die Aussagen über die Soforthilfe sein können. »Also müssen wir da nachhaken und nacharbeiten.«
Aus dem Gesundheitsbereich durfte ansonsten nur die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Fragen schicken. Die Kassenärzte wollen zum Beispiel wissen, wie die strukturellen Finanzierungsprobleme des Gesundheitswesens gelöst werden können und fragen nach Konzepten gegen den Nachwuchsmangel. Der Deutsche Fußballbund erkundigt sich nach Förderprogrammen für Sportstätten. Der Deutsche Jagdverband will etwas zur wildökologischen Raumplanung wissen, der Deutsche Mieterbund zur Mietpreisbremse. Pro Asyl fragt nach dem Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte und Geschwister. Und der Sozialverband VdK greift unter anderem das Thema Bürgerversicherung auf.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.