Vom Arzneimittel zur Droge zum Arzneimittel |
Hofmann, der 2008 im Alter von 102 Jahren starb, äußerte sich in seinem Buch «LSD – mein Sorgenkind» traurig über den Missbrauch von LSD als Partydroge. «Es hat mir offene Augen und innere Empfindlichkeit für das Wunder der Schöpfung gegeben, und dafür bin ich meinem Schicksal dankbar», sagte er an seinem 100. Geburtstag.
Der heutige Hype um Halluzinogene könne Probleme bringen, sagt Müller: «Sie werden von manchen als Wundermittel betrachtet. Man muss aufpassen, dass es nicht in eine Glorifizierung kippt.» Davor warnt auch Andreas Reif, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Frankfurt. Nach bisherigen Erkenntnissen seien die Substanzen keine Heilsbringer für alle Patienten. Nach Angaben von Müller arbeiten zwei US-Pharmafirmen an Psilocybin- und LSD-Medikamenten. Bis zur (erneuten) Marktreife dürfte es nach seiner Einschätzung aber noch Jahre dauern.