Volkskrankheiten im Mittelpunkt |
Für eine verbesserte Bioverfügbarkeit entwickelte die Gruppe »Hypertonie« Valsartan-Tabletten mit Hilfe von SEDDS (self-emulsifying drug delivery systems) und stellte die Durchführung eines Permeabilitätsassays vor. Große Aufmerksamkeit wurde einer Gruppe mit der Vorstellung ihrer Umfrage unter Studierenden der Pharmazie zum Thema Depression und mentaler Gesundheit zuteil. Weiterhin haben die Studierenden weitere Projekte bei einer Posterpräsentation vorgestellt. Die Gruppen »Depressionen« und »Hypertonie« wurden mit dem Posterpreis ausgezeichnet.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Gastvorträge von Professor Dr. Theo Dingermann und Professor Dr. Dieter Steinhilber von der Goethe-Universität Frankfurt zu Tina Turner und ihrer Nierenerkrankung sowie von Professor Dr. Michael Müller von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu Nachhaltigkeit in der Pharmazie. Ein besonderer Dank des Abschlusssemesters gilt dem Pharmschool-Koordinationsteam Dr. Stefan Esch und Dr. Frauke Weber sowie den Sponsoren, ohne die die Pharmschool und das Abschlusssymposium nicht möglich wären.