Viele Private Versicherungen bieten zu wenig |
Lukas Brockfeld |
20.02.2025 11:00 Uhr |
Die Tester konnten in einer zusätzlichen Befragung auch feststellen, dass Privatversicherte im Durchschnitt tatsächlich schneller einen Termin bei einer Fachärztin oder einem Facharzt bekommen. So erklärten 26,1 Prozent der privat Versicherten, dass sie weniger als eine Woche auf ihren letzten Facharzttermin warten mussten. Von den Befragten mit Gesetzlicher Krankenversicherung konnten dies nur 8 Prozent angeben. Von den gesetzlich Versicherten mussten wiederum 18,6 Prozent bis zu zwei Monaten auf ihren Facharzttermin warten, unter den Privatversicherten waren es nur 9,6 Prozent.
Stiftung Warentest kommt zu dem Fazit, dass längst nicht alle PKV-Tarife mehr bieten als die Gesetzliche Krankenversicherung. Doch es gebe Private Krankenversicherungen, die einen guten Rundumschutz anbieten. Dabei bieten auch die günstigeren Tarife eine gute Versorgung.
Trotzdem sollte der Übertritt in eine Private Versicherung immer gut überlegt werden. Die Tester warnen, dass die Beiträge mit den Jahren steigen und nicht vom Einkommen abhängen. Ein Wiedereintritt in die Gesetzliche Krankenversicherung sei außerdem nur bis zum 55 Lebensjahr möglich. Eine Private Krankenversicherung könne im Alter zur existenzbedrohenden Kostenfalle werden.