Viele neue Angebote für Inhaberinnen und Inhaber |
Es wird dabei höchst anschaulich: Das Healthcare Maker-Mobil der Healthcare Futurists kommt auf die Messe. Im Inspiration-Lab wird auf einer eigenen Fläche – dem Future-Hub – gezeigt, wie Apotheken in der Zukunft aussehen könnten. Hier werden wegweisende Entwicklungen präsentiert, darunter der Einsatz von Metahumans in der Apotheke. Zudem wird eine »digitale.hubotheke« erlebbar, die personalisierte Produkte und Services mit dem Einsatz von Datennutzung anbietet. Wenn es um Zukunft geht, heißt das auch, die Klimakrise zu bewältigen. Ökologischer Fußabdruck und Nachhaltigkeit im Apothekenumfeld sind deswegen ein wichtiges Thema auch der Expopharm.
Darüber hinaus gibt es für Apothekeninhaberinnen und Apothekeninhaber weitere interessante Formate zu entdecken. In der Newcomer Area beispielsweise präsentieren Start-ups ihre Ideen und Konzepte für die Herausforderungen der Apothekenbranche. Beim Apostart-Award treten junge Unternehmen und Projekte aus dem Gesundheitsmarkt gegeneinander an und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen live auf der Bühne. Das Publikum kann über seine Favoriten abstimmen, sich beim anschließenden Apostart-Award - Networking-Event vernetzen und den Abend bei Musik und Drinks ausklingen lassen.
Traditionell ein Highlight der Expopharm für Messebesucherinnen und -besucher sowie für Aussteller und Speaker ist die »Expopharm Night« am Donnerstag. Auch in diesem Jahr findet die Feier mit Live-Musik, Getränken und Buffet in Düsseldorf größtem Club »Eventresidenz« statt. Das vollständige Programm und der Ticketshop sind unter www.expopharm.de zu finden.