Viele neue Angebote für Inhaberinnen und Inhaber |
Apothekerinhaber und -leiter finden vor allem beim Bühnenprogramm des Apo-Leadership-Campus Vorträge zu Strategien und Best-Practice-Beispiele einer modernen Apothekenführung. / Foto: Expopharm
Als Europas größte pharmazeutische Fachmesse ist die Expopharm der bedeutendste Treff des Jahres für Apothekeninhaberinnen und Apothekeninhaber. Unter dem Motto »Gemeinsam Apotheke gestalten. Mehr Innovation. Mehr Inspiration. Mehr Interaktion.« findet sie dieses Jahr vom 27. bis 30. September in Düsseldorf statt.
Die Messe lädt dazu ein, die Ausstellervielfalt von rund 500 Unternehmen und Marken zu erkunden, neue Produkte kennenzulernen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Die Schwerpunktthemen im Expopharm-Bühnenprogramm sind Apotheke der Zukunft, Update Beratung, Cannabis, Pharmazeutische Dienstleistungen, Personalgewinnung sowie Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen.
Erstmals bietet die Expopharm mit dem Apo-Space einen eigenen Bereich als Rückzugsort und Treffpunkt für den intensiven Austausch von Apothekeninhabern. Die Lounge lädt zur Entspannung abseits der Messe ein und bietet genügend Ruhe, um zwischendurch ein wenig zu arbeiten. In gelöster Atmosphäre können Kontakte zu anderen Führungskräften und Geschäftspartnerschaften geknüpft oder Kooperationen aufgebaut werden. Die Nutzung des Apo-Space inklusive Getränke ist für Apothekenleiterinnen und -leiter kostenfrei.
Auch außerhalb des ApoSpace hält die Expopharm im Rahmen des Bühnenprogramms mit über 200 Beiträgen von mehr als 100 hochkarätigen Speakern eine Fülle von Programmpunkten bereit, die vor allem für Apothekeninhaberinnen und -inhaber von großem Interesse sind; zum Beispiel der Apo-Leadership-Campus mit Themen wie strategische Kooperationen, Personalgewinnung und ‑führung, Apothekenübernahme und -abgabe sowie Finanzierung von Apotheken. Zahlreiche Vorträge stellen praxiserprobte Strategien und Best-Practice-Beispiele vor, die konkrete Anregungen für die Umsetzung in der eigenen Apotheke bieten.
Im Inspiration-Lab geht es mit Blick auf die Zukunft um die Stärkung der Apotheke vor Ort. So sind zum Beispiel die pharmazeutischen Dienstleistungen eine große Chance für die Kundenbindung. Doch wie sieht es bei allem Idealismus mit der Wirtschaftlichkeit aus? Weitere Themenbeispiele sind Marketing, KI und Wearables. Wie verändern KI und digitale Vernetzung den Apothekerberuf? Welche neuen Aufgabenfelder entstehen dadurch? Wie können sich die Apotheken auf den Wandel vorbereiten und ihn mitgestalten?
Es wird dabei höchst anschaulich: Das Healthcare Maker-Mobil der Healthcare Futurists kommt auf die Messe. Im Inspiration-Lab wird auf einer eigenen Fläche – dem Future-Hub – gezeigt, wie Apotheken in der Zukunft aussehen könnten. Hier werden wegweisende Entwicklungen präsentiert, darunter der Einsatz von Metahumans in der Apotheke. Zudem wird eine »digitale.hubotheke« erlebbar, die personalisierte Produkte und Services mit dem Einsatz von Datennutzung anbietet. Wenn es um Zukunft geht, heißt das auch, die Klimakrise zu bewältigen. Ökologischer Fußabdruck und Nachhaltigkeit im Apothekenumfeld sind deswegen ein wichtiges Thema auch der Expopharm.
Darüber hinaus gibt es für Apothekeninhaberinnen und Apothekeninhaber weitere interessante Formate zu entdecken. In der Newcomer Area beispielsweise präsentieren Start-ups ihre Ideen und Konzepte für die Herausforderungen der Apothekenbranche. Beim Apostart-Award treten junge Unternehmen und Projekte aus dem Gesundheitsmarkt gegeneinander an und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen live auf der Bühne. Das Publikum kann über seine Favoriten abstimmen, sich beim anschließenden Apostart-Award - Networking-Event vernetzen und den Abend bei Musik und Drinks ausklingen lassen.
Traditionell ein Highlight der Expopharm für Messebesucherinnen und -besucher sowie für Aussteller und Speaker ist die »Expopharm Night« am Donnerstag. Auch in diesem Jahr findet die Feier mit Live-Musik, Getränken und Buffet in Düsseldorf größtem Club »Eventresidenz« statt. Das vollständige Programm und der Ticketshop sind unter www.expopharm.de zu finden.