Vereinsarbeit für den Nachwuchs |
Laura Rudolph |
18.09.2025 15:00 Uhr |
Auf einem Rundgang bei der Expopharm erfuhren Studierende und Pharmazeuten im Praktikum unter anderem, wie sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland für sie einsetzt. / © Avoxa/Expopharm
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) vertritt bundesweit die Interessen angehender Apotheker. Er setzt sich beispielsweise aktiv für die Novellierung der Approbationsordnung ein und veröffentlicht regelmäßig Positionspapiere und Stellungnahmen zu verschiedenen Themen, die die pharmazeutische Ausbildung betreffen. Außerdem sind jedes Jahr Vertreter des BPhD als Delegierte beim Deutschen Apothekertag.
Neben dem politischen Engagement stellt der Verband mehrere Angebote für den pharmazeutischen Nachwuchs bereit, von denen er einige auf dem Messerundgang »Studies und PhiP – Tipps für Studium und Berufsstart« vorstellte. So können Studierende mithilfe der PJ-/Job-Börse des BPhD Stellenangebote von öffentlichen und Krankenhausapotheken sowie der Industrie finden. Basierend auf Umfragen von ehemaligen PhiP kührt der Verband zudem jährlich die besten Ausbildungsbetriebe. Sie sind in der Datenbank der »Empfehlenswerten Ausbildungsapotheken« zu finden.
Das Student Exchange Programme (SEP) ist das größte Auslandsprojekt des IPSF, dem internationalen Dachverband der Pharmaziestudierenden. Der BPhD koordiniert das Projekt in Deutschland. Es ermöglicht Praktika von zwei Wochen bis drei Monaten in mehr 60 Ländern – in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken, Universitäten oder der Industrie. Die Praktika finden dabei in den Semesterferien statt.
Das SEP sei eine attraktive Alternative zum Auslandssemester, dessen Anerkennung in Deutschland oft schwierig sei, so der BPhD. Er unterstützt die Teilnehmenden bei der Bewerbung, der Kommunikation mit internationalen Partnern und während des Aufenthalts.
Der Verband besteht aus den 22 Pharmazie-Fachschaften in Deutschland mit insgesamt circa 12.000 Pharmaziestudierenden, Pharmazeuten im Praktikum, Förder- und außerordentlichen Mitgliedern. Zur Mitgliederversammlung (Bundesverbandstagung, BVT), die jedes halbe Jahr an einem anderen Studienstandort stattfindet, entsenden die Fachschaften Delegierte, die dort über Anträge und Positionspapiere abstimmen, den Vorstand wählen und sich über aktuelle Ausbildungsthemen austauschen.
Neben der BVT findet jedes Jahr mit dem »Pharmaweekend« eine zentrale Fortbildungsveranstaltung des BPhD statt.