Update pharmazeutische Beratung für jung und alt |
Beratung von der Stange passt häufig nicht für die jüngeren und älteren Patientinnen und Patienten. / Foto: Getty Images/skynesher
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten beim Pharmacon Schladming vielseitige praxisrelevante Vorträge sowie Seminare rund um die unterschiedlichen Lebensphasen des Menschen. Ihr Wissen rund um die Betreuung geriatrischer Patienten können die Teilnehmenden unter anderem bei den Vorträgen »Das alte Herz – wo sind die Grenzen der Therapie?«, »Nachlassende Organfunktionen im Alter – was ist in der Pharmakotherapie von Senioren zu beachten?« und »Psychopharmaka in der Geriatrie« erweitern. Zudem werden in einem Seminar geriatrische AMTS-Fallbeispiele aus dem Apothekenalltag besprochen.
Bei den jungen Patienten geht es nicht nur um klassische Themen wie Hauterkrankungen und passende Arzneiformen, sondern auch Therapieansätze bei psychischen Problemen, die Grenzen der Selbstmedikation in der Pädiatrie sowie neue Perspektiven in der Arzneimitteltherapie bei Kindern und Jugendlichen in digitaler Hinsicht.
Wer nicht persönlich nach Schladming kommen kann, um sich mit Kollegen und Referenten auszutauschen, kann am Kongress alternativ im Rahmen des pharmacon@home teilnehmen: An jedem Abend der Kongresswoche wird ein aufgezeichneter Vortrag aus Schladming übertragen. Weiterhin ist die Teilnahme »On Demand« möglich, das heißt alle zur Verfügung stehenden Kongress-Vorträge können im Nachgang angesehen werden. Alle Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten, zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.pharmacon.de zu finden.