Unterversorgung als unterschätztes Problem |
Melanie Höhn |
04.04.2025 11:00 Uhr |
Darüber hinaus kritisieren die Autoren, dass Facharzttermine für gesetzlich Krankenversicherte, wenn überhaupt, erst nach Monaten zu bekommen seien. Privatversicherte würden bevorzugt, weil ihre Behandlung in den Arztpraxen mehr als doppelt so hoch vergütet werde wie in der kassenärztlichen Versorgung. Die Übergänge zwischen den Versorgungsebenen wie etwa ambulanten Praxen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen würden immer schwieriger werden.