Unit Dose vermeidet Medikationsfehler |
Mit dem Unit-Dose-Automaten am Helios Klinikum Erfurt können feste, orale Arzneimittel mit einer Maximalgeschwindigkeit von 30 bis 60 Blistern pro Minute verpackt werden – das ergibt rund 10.000 Arzneimittel pro Tag. / © Helios Klinikum Erfurt/Christian Fischer
In einigen Krankenhausapotheken haben vollautomatische Verpackungs- und Abgabesysteme das händische Stellen der stationären Medikamente abgelöst. Am Helios Klinikum Erfurt gibt es nun seit gut fünf Jahren ein Unit-Dose-System, das zentral in der Krankenhausapotheke angesiedelt ist und von Apothekern und PTA gesteuert wird. Im Allgemeinen können feste Darreichungsformen wie Tabletten und Kapseln verblistert werden, was 64 Prozent aller Verordnungen der Klinik entspricht. Durch das Bereitstellen der patientenindividuellen Blister aus der Klinikapotheke werden die Pflegekräfte auf den Stationen entlastet und es wird die Hälfte der Zeit eingespart, dieansonsten beim Stellen fester oraler Arzneimittel benötigt wird (von 8,5 auf 4,3 Minuten/Patient/Tag). Dadurch steht mehr Zeit für patientenorientierte Tätigkeiten zur Verfügung.
Zusätzlich verringert sich signifikant der Stationsvorrat, sodass dieser zum einen übersichtlicher wird und zum anderen Arzneimittelverfälle reduziert werden können, was aus ökonomischer und ressourcenschonender Sicht sinnvoll ist. Trotz einiger Vorbehalte sehen die Pflegekräfte die Versorgung durch Unit Dose als Chance und sehen ihre fachliche Kompetenz nicht beeinträchtigt.
Zudem wird die Patientensicherheit durch die technische Unterstützung unmittelbar erhöht: Fehler aufgrund von Sound-Alikes und Look-Alikes sowie unleserlicher Handschriften werden reduziert. Die Beschriftung der Blistertüten ermöglicht eine zweifelsfreie Identifikation der Arzneimittel und vor der Produktion der Medikation wird diese zusätzlich durch Apotheker geprüft. Betrachtet werden insbesondere Über-/Unterdosierungen, Doppelverordnungen, Interaktionen sowie Anpassungen an Laborwerte (Nierenfunktion/Elektrolyte).
Die neue Versorgungsform wird auch seitens der Patienten befürwortet, wie eine interne Umfrage am Helios Klinikum Erfurt gezeigt hat. Demnach empfinden Patienten Unit Dose im Vergleich zum manuellen Stellprozess als hygienischer und schätzen sowohl die Informationen über die verordneten Arzneimittel als auch die Prüfung der Medikation durch die Apotheker.