Umckaloabo wirkt in vitro gegen Coronaviren |
Daniela Hüttemann |
28.10.2021 12:00 Uhr |
Die Kapland-Pelargonie ist wie der Name sagt in Südafrika zu Hause. Der Extrakt aus ihr ist bei Atemwegsinfekten gut untersucht. / Foto: Getty Images/emer1940
Wissenschaftler aus der präklinischen Forschungsabteilung der Firma Dr. Willmar Schwabe sowie der Berliner Charité und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung haben in vitro untersucht, ob der patentierte Pelargonium-sidoides-Extrakt EPs 7630 auch beim Coronavirus SARS-CoV-2 antiviral und immunmodulatorisch wirkt, wie es von herkömmlichen Atemwegsinfekten bereits bekannt ist.
Dazu gaben sie den Extrakt zu menschlichen Lungenzellen der Linie Calu-3 und infizierten diese mit SARS-CoV-2, dem SARS- oder MERS-Virus. Demnach sei die SARS-CoV-2-Vermehrung bereits durch nicht-toxische Konzentrationen in Höhe von IC50 1,61 µg/ml effizient unterbunden worden, schreiben die Forscher um Jan Papies diese Woche im Fachmagazin »Frontiers in Pharmacology«. Dabei hemme der Extrakt der Kapland-Pelargonie den Viruseintritt in die Zellen, wenn diese zuvor mit dem Extrakt behandelt wurden. Erste Analysen ergaben, dass dafür die enthaltenen Prodelphinidine sowie kleinere Moleküle verantwortlich sein könnten. Einige proinflammatorische Faktoren wurden herunterreguliert und antiinflammatorische hochreguliert, die mit einem kritischen Verlauf von Covid-19 in Zusammenhang gebracht werden.
»Wir sind begeistert von diesen präklinischen Ergebnissen und ihrer möglichen Bedeutung für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze«, sagte Dr. Dirk Bredenbröker, Schwabes Executive Vice President Research & Development, in einer begleitenden Pressemitteilung des Unternehmens. Er verwies jedoch darauf, dass noch keine klinischen Studien in Bezug auf eine SARS-CoV-2-Infektion oder Covid-19-Erkrankung durchgeführt wurden. Von daher lasse sich noch keine Aussage treffen, ob man mit Umckaloabo Infektionen vorbeugen oder eine Covid-19-Erkrankung behandeln kann. Schwabe selbst befürwortet ausdrücklich die aktuellen Impf- und Hygieneempfehlungen. Zugelassen ist Umckaloabo zur Behandlung einer akuten Bronchitis.
Ob Schwabe nun eine entsprechende klinische Studie aufsetzt, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor. In der wissenschaftlichen Veröffentlichung sprechen sich die Autoren für weitere Untersuchungen in vivo aus.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.