Abzuwarten bleibt, wie die europäische Arzneimittelbehörde EMA den Impfstoff einschätzt und auf welcher Datenbasis sie eine Zulassung erteilt. Sorgfalt geht hier eindeutig vor Hektik. Denn die Situation ist nicht nur ernst, sondern auch einzigartig. Mit der Zulassung eines Vektorimpfstoffs werden zwei völlig verschiedene Impfstofftypen im Markt verfügbar sein. Da sollte der Bürger schon davon ausgehen können, dass die verschiedenen Impfstoffe wenigstens nachweislich ähnlich wirksam sind. Dies gilt umso mehr als offen ist, ob man den Impfstoff auswählen kann, mit dem man geimpft werden möchte. Das gilt noch nicht als abgemacht, zumal schon heftig damit geworben wird, dass der Astra-Zeneca-Impfstoff ganz besonders preisgünstig und unkompliziert zu lagern und zu transportieren ist.