Tschüss »Bikini-Medizin« |
Wer das Problem angehen möchte, muss auch bei der Forschung ansetzen. »Viele Zulassungsstudien von Arzneimitteln wurden vorwiegend mit männlichen Probanden durchgeführt. Und bei Tierversuchen werden noch immer vorwiegend männliche Tiere verwendet.« Das führt übrigens zu einem weiteren kritischen Aspekt: Wie künstliche Intelligenz Frauengesundheit wahrnimmt. Duderstadt hat sich damit beschäftigt. Ihr Fazit: »Ich würde knallhart sagen, dass KI im Hinblick auf Frauen häufig diskriminierend ist.« Das Problem sei die Datenbasis. Oder anders gesagt: »Shit in, shit out«. Duderstadt: »Wenn es keine Daten zu Frauengesundheit gibt, kann eine KI auch nicht frauengerecht agieren. Die ePA bietet hier eine Riesen-Chance. Sie könnte dabei helfen, das Gender Data Gap zu schließen.«
Warum das Thema Frauengesundheit heute aktueller ist denn je, welche große Chance Apotheken hier im Hinblick auf Beratung und Selbstmedikation haben und wie sich die ePA für die Forschung zum Turbo entwickeln könnte? Diesen Fragen widmen sich die Apothekerinnen Tilly Duderstadt und Olivia Peter in ihrem Vortrag »Unsichtbar war gestern – Frauengesundheit in der Apotheke neu denken« am Donnerstag, 18. September 2025, 15.20-15.40 Uhr in der Pharma-World. Der Vortrag stellt die Einleitung zu weiteren Vorträgen und einer Diskussionsrunde zum Thema Frauengesundheit dar. In einem Workshop am Vormittag sind Teilnehmende explizit aufgefordert, eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen.