Trump verursacht Chaos bei der CDC |
Theo Dingermann |
04.02.2025 13:30 Uhr |
Das Vorgehen scheint durchschlagend erfolgreich zu sein, denn die Anordnungen des Präsidenten verursachen Angst bei den Mitarbeitern und Chaos im Arbeitsablauf. Viele Unsicherheiten bei der Auslegung der Anordnung könnten sich als Fallen erweisen, die im Extremfall den Job kosten können. Von den etwa 21.000 Mitarbeitern der CDC kann jeder ein Opfer der restriktiven Maßnahmen werden. So kommt es zu einem Phänomen, das ein Wissenschaftler, der nicht für die CDC arbeitet, in einem Kommentar mit einem deutschen Begriff belegt: »vorauseilender Gehorsam«.
Wie stark die wichtige Arbeit der CDC durch die Trumpsche Anordnung behindert wird, lässt sich daran erkennen, dass es derzeit offiziell in der gesamten Behörde nur eine politische Beauftragte gibt, die die Manuskripte und Studien zur Publikation freigeben kann. Dabei handelt es sich um die amtierende Direktorin Dr. Susan Monarez, die – für viele Experten überraschend – die Leitung der CDC übertragen bekommen hatte. Bisher waren die Direktoren immer aus den Reihen der CDC-Beamten ausgewählt worden, die mit der breit gefächerten Arbeit der Behörde vertraut waren.
Sehr klar wird hier der neue Führungsstil erkennbar, der auch darauf abzielt, eine enorme Autorität auf einige wenige privilegierte Personen zu übertragen. Als Ergebnis wird ein Rückstau an Entscheidungen entstehen, die wahrscheinlich ziemlich willkürlich getroffen werden.
Für die Berichterstattung von internationalen Wissenschaftsjournalisten sind Behörden wie die CDC von enormer Bedeutung, da sie überprüfte, auf wissenschaftlichen Daten basierende Informationen zum Krankheitsgeschehen auf der ganzen Welt bereitstellen. Die politisch motivierte Gängelung, mit der sich die die CDC jetzt konfrontiert sieht, stellt die gewohnte Datenseriosität grundlegend infrage.
Das primäre Aufgabenspektrum der CDC liegt im Bereich der Infektionskrankheiten. In Deutschland wird dieser Bereich vom Robert-Koch-Institut verantwortet und die äquivalente Behörde in der Europäischen Union ist das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Zudem befassen sich die CDC mit der allgemeinen Vorbeugung von Krankheiten (auch von nicht übertragbaren), dem Schutz vor umweltbedingten Krankheiten, dem Arbeitsschutz, der Gesundheitsförderung sowie der gesundheitlichen Aufklärung.
Zwischenzeitlich rufen Aktivisten Freiwillige auf, die Seiten der CDC zu kopieren und auf anderen Servern unverändert zu konservieren. Erste Erfolge werden bereits in den sozialen Medien gemeldet.