Blinzelpausen und dabei bewusst in die Ferne schauen – das hilft, den Tränenfilm aufrecht zu erhalten. / © Adobe Stock/Seventyfour
Etwa 10- bis 15-mal pro Minute blinzeln wir – und das aus gutem Grund: Dadurch bleiben unsere Augen feucht. Wie wichtig dieser hauchdünne Tränenfilm auf unseren Augen ist, merken wir erst, wenn er aus dem Gleichgewicht gerät. Dann werden die Augen trocken, sie brennen, jucken und sind gerötet.
Trockene Augen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) zählt unter anderem diese auf:
Wer immer wieder trockene Augen hat, macht am besten einen Termin in der Augenarztpraxis aus, um das abklären zu lassen.
Linderung bringen oft schon kleine Veränderungen im Alltag, etwa diese: