Tool sorgt für digitale Abwicklung von Grippe-Impfungen |
Melanie Höhn |
26.09.2023 11:00 Uhr |
Um Grippe-Impfungen in den Apotheken einfacher und effizienter durchführen zu können, hat die Firma Probatix ein kostenloses Tool entwickelt. / Foto: Adobe Stock/Gorodenkoff Productions OU
In Apotheken darf nach entsprechender Fortbildung bundesweit seit 2022 gegen Grippe geimpft werden. In der Saison 2022/2023 wurden in 1.200 Apotheken mehr als 60.000 Menschen gegen Grippe geimpft. Für jede Schutzimpfung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung bedruckt die Apotheke einen Sonderbeleg mit entsprechenden Sonderkennzeichnungen für die eigentliche Impfleistung, die Nebenleistungen (insbesondere für die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien) und den Impfstoff inklusive Beschaffungskosten.
Um die Grippe-Impfungen einfacher und effizienter durchführen zu können, hat das Team um Daniel Werner, Mitgründer und Geschäftsführer der Firma Probatix, ein kostenloses Tool für Apotheken entwickelt. »Angesichts der anstehenden Impfsaison möchten wir unseren Beitrag leisten, indem wir Apotheken ein Werkzeug zur Verfügung stellen, das ihnen die Arbeit erleichtert und dazu beiträgt, mehr Menschen zu impfen«, erklärte Daniel Werner gegenüber der PZ.
Apotheken können auf ihrer Webseite das Probatix-Terminbuchungstool einbetten und erhalten eine eigene Plattform mit voreingestellten Impfprodukten. Nach der Terminbuchung über Probatix und der Durchführung der Impfung lassen sich die Impfdaten aus dem Probatix-Portal per QR-Code-Scan in das Gedisa-Portal und die Warenwirtschaft übertragen. »Das spart Zeit im Apothekenalltag und verringert den Personaleinsatz fürs Impfen«, erklärte Werner.
Um dieses kostenlose Tool zu nutzen, können sich Apotheken hier registrieren und erhalten danach umgehend ihren kostenlosen Zugang zur Probatix-Plattform. Gegenüber der PZ gab es schon positive Rückmeldungen von Apotheken: Durch das Tool werde sehr viel Zeit im Prozess eingespart und es sei für alle Impf-Apotheken eine echte Erleichterung.