Toleranz-Induktion mit Nanopartikeln |
Theo Dingermann |
02.01.2020 17:00 Uhr |
Der Ausgang der Studie war so überzeugend, dass das japanische Unternehmen Takeda die Technologie bis zur Zulassung weiterentwickeln will. Im Gegenzug erhält die Firma Cour Zahlungen von bis zu 420 Millionen US-Dollar (376 Millionen Euro) sowie Lizenzgebühren aus dem Verkauf von vermarkteten Produkten, die aus der Lizenz resultieren.
Sollte die Entwicklung erfolgreich verlaufen, wäre das für Zöliakie-Patienten eine Sensation. Neuere Studien zeigen für die USA eine Prävalenz der Zöliakie von etwa 1 Prozent. Weltweit geht man von einer mittleren Prävalenz von rund 0,5 Prozent aus. Der Grenzwert des täglich verzehrten Glutens, der bei Erwachsenen und Kindern zu Schleimhautläsionen führt, liegt bei 10 bis 50 mg pro Tag – etwa dem Hundertstel einer Scheibe Brot.