TK macht gemeinsame Sache mit Noventi |
Jennifer Evans |
18.11.2019 17:00 Uhr |
Ab Dezember können sich im Rahmen eines Pilotprojekts die rund 14.000 TK-Mitarbeiter per Video vom Arzt behandeln lassen und ihr Rezept im Anschluss elektronisch an eine Apotheke weiterleiten. / Foto: Fotolia/Kzenon
Bereits Anfang 2020 soll das E-Rezept der TK zufolge in die Apothekensoftware von Noventi integriert sein. Das betrifft demnach bundesweit etwa 30 Prozent der Apotheken. Die Zusammenarbeit sei der nächste Baustein bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Fernbehandlungsprozesses, heißt es seitens der Kasse. »Mit Noventi haben wir einen starken Partner an der Seite, um die Digitalisierung im Apothekenbereich voranzutreiben und weitere Erfahrungen zu sammeln«, so der stellvertretende TK-Chef Thomas Ballast. Sowohl die Kunden als auch die Apotheken sollen demnach von den »deutlich effizienteren Abläufen« profitieren.
Durch die Integration des E-Rezepts in die Apothekensysteme werde für den Apotheker das Handling deutlich einfacher, hob Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender Noventi Health SE, hervor. »Wir tragen über unsere breite Marktabdeckung gerne dazu bei, das Pilotprojekt mit großen Schritten voranzubringen.«
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.