Signal für den Dialog |
19.05.2003 00:00 Uhr |
„Erfolgreiche Einkaufsoptimierung und Rabattcontrolling“ hieß der Vortrag, den Diplom-Volkswirtin und Steuerberaterin Ursula Hasan-Boehme und Diplom-Ökonom Christian Meyer von der Treuhand Steuerberatungsgesellschaft Hannover in Berlin hielten. Sie analysierten detailliert die Auswirkungen des BSSichG auf Wareneinsatz und Rohgewinn in der Apotheke, schauten dabei auch auf die Entwicklung der Zahlen bei unterschiedlichen Apothekengrößen. Dabei wurde deutlich, wie viele verschiedene Faktoren auf die Bilanz der Apotheke einwirken.
Hasan-Boehme und Meyer erläuterten in ihren Veranstaltungen Details und Probleme der Rechnungslegung, gingen auf die Rabattausweisungen des Großhandels ein. Beide empfahlen, den Direktbezug zu optimieren und auf der Großhandelsseite neue Lieferbedingungen auszuhandeln. Auf diese Weise könnten die staatlich gewollten Abschöpfungen einigermaßen abgefedert werden.
Es gelte, gezielte Maßnahmen einzuleiten, um die Apotheke für die Zukunft zu sichern. Neben einer Einkaufsoptimierung auf allen Ebenen rieten die Referenten dazu, auch im Personalbereich Anpassungen vorzunehmen, dabei aber nicht die tatsächliche Situation der Apotheke außer Acht zu lassen. Auch andere Sachkostenbereiche, zum Beispiel Werbekosten, müssten auf den Prüfstand.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de